Santander Clever Card Kosten

Die Kosten der Santander Clever Card betragen

Die Santander Consumer Bank kostet Zeit, so dass es bei der Santander Consumer Bank Verbesserungspotenzial gibt. Sie können in ganz Deutschland kostenlos Geld abheben. Capital berechnet die Zinsen Kredit-Arbeiter, Zinssatz so schnell sollte in sein, wenn das, was etwas Volljähriges sein kann clevere Karte Santander Basis eins. Die Nachteile: extrem hohe versteckte Kosten.

FIS-Geldberatung - Alle Archive

Es gibt in Deutschland seit längerem nicht mehr an ein Konto bei derselben Hausbank gebundene Karten (American Express, Diners, Barclays), die sich an Hochverdiener und wohlhabende Personen richteten. Immer mehr neue Dienstleister mit Kreditkarte sind in jüngster Zeit auf den dt. Märkten präsent, bieten eine gezielte Kreditlinie (auch Revolving-Kreditkarten genannt) an und werben für den variablen Umgang mit dem Kredit.

In den USA ist das Verlustrisiko bekannt, durch den Einsatz von Kreditkartons in eine Schuldenspirale zu geraten, die in einer Überverschuldung des Konsumenten münde. Die USA sind nahezu alle gängigen Zahlungsmittel an einen revolvierenden Kreditrahmen gebunden. Als Beispiel für rotierende Scheckkarten dienen die Clever Card der Santander Consumer Bank AG (Santander stellt andere Scheckkarten zur Verfügung) und die X-ite Card der Royal Bank of Scotland.

Bei der Royal Bank of Scotland ist eine kundenunabhängige Höchstkreditlinie von EUR 5000 vorgesehen, während die Santander Consumer Bank AG keine offizielle Höchstkreditlinie hat, sondern auf Anfrage eine Standardeinzelkreditlinie von EUR 2000 für ihre Angebote bereitstellt. Revolvierende Kreditkarten sorgen in der Regelfall nicht mehr für eine sofortige Tilgung, sondern für eine variable Erstattung.

Revolvierende Kreditkarten sind auch nicht mit einem spezifischen Kontokorrentkonto verknüpft. Im Allgemeinen sind die Kosten für revolvierende Kreditkarten bei Ausnutzung des Kreditlimits im Allgemeinen größer als für Standard-EC-Karten oder EC-Karten von VISA und MASTER, sofern das ordentliche Kreditlimit (Kontokorrentkredit, Ratenkredit) noch nicht erschöpft ist. Nachfolgend ein Beispiel für die Kosten der Santander Clever Card (Stand: 6. Dezember 2006): Kostenübersicht:

Zusätzliche Dienstleistungen wie 5 Prozent Ermäßigung auf bestimmte Fahrtenbuchungen, Reiseversicherungsdienstleistungen bei Zahlung mit Karte usw. müssen von Fall zu Fall untersucht werden, um festzustellen, ob der Konsument die Dienstleistung wirklich braucht oder in in Anspruch nimmt, inwieweit die gebotene Dienstleistung den Bedürfnissen des Fahrgastes entspricht (Ausschlussklauseln für Versicherungsdienstleistungen usw.) und inwieweit sie den finanziellen Wert dieser Dienstleistung für den Kun dschaft bestimmt, um festzustellen, ob die Dienstleistung nicht individuall billiger zu erwerben ist.

Barauszahlungen mit solchen Karten sind schwierig und teilweise sehr kostspielig, wenn die Provider weder über ein Niederlassungsnetz noch über eine Anbindung an ein Interbankensystem für kostenlose Auszahlungen an Automaten verfügt. Obwohl für die Ausgabe von Kreditbeträgen eine kostenlose telefonische oder Online-Überweisung auf ein laufendes Konto möglich ist, ist der rasche Zugang zum Geldbetrag bei diesen Verkäufern nur über Institutsautomaten zu erreichen.

Für Auszahlungen an Automaten berechnet die Royal Bank of Scotland der X-ite Card eine 3%ige Abgabe von mind. 5 ?. Im Falle von kurzfristigen Überbrückungszeiten bis zum nächsthöheren Lohn erhöhen sich die Kosten merklich. Andererseits hat Santander ein Geschäftsstellennetz in Deutschland und ist mit 2.300 Automaten in Deutschland an den Cash-Pool angebunden, wo der Zugang zum Clever Card-Konto kostenlos ist.

Die Zinssätze für Kreditforderungen im Rahmen einer revolvierenden Kreditkarte sind in der Regelfall höher als die bei Ratenkrediten üblicherweise anfallenden Zinssätze. Die Anreize einer revolvierenden Kreditkarte bestehen in der Flexibilität im Umgang mit der eingeräumten Linie und in der Tilgung - und vor allem in den niedrigen Tilgungsverpflichtungen in der Anfangsphase, dem Mangel an Notwendigkeit, dem Kreditgeber bei der Aufnahme des Kredits den Verwendungszweck anzugeben und die Kredittilgung, wie dies bisher bei Verbraucherkrediten der Fall war, nachvollziehbar zu erklären, sowie in der Aufstockung des eigenen Finanzierungsspielraums, da die revolvierende Karte haushaltsunabhängig verwaltet wird (Kontokorrentkredit, Teilzahlungskredit u. Ä.).

Eine revolvierende Karte ist daher vergleichbar mit einem Gesprächsguthaben. Auch vermittelt die Karte nicht den Anschein, als würde sie gleich einen Darlehensbetrag in einer gewissen Größenordnung aufnehmen. Wer von der Royal Bank of Scotland für die X-ite Card im Netz wirbt, der seine Kreditlinie bei anderen Kreditinstituten bereits erschöpft hat und eine solche Karte hat, hat ein besonders hohes Überschuldungsrisiko, meist aufgrund gestiegener Verbraucherausgaben (Verbraucherschulden).

Deshalb haben Provider kein eigenes Bedürfnis, ihren Kundinnen und Kunden niedrige Zinssätze für revolvierende Kreditkarten zu bieten (Taehyung/Dunn/Mumy Bankwettbewerb und Konsumentensuche über Kreditkartenzinsen, in: Economic Inquiry 2005, S. 344 - 353) - im Unterschied zum Teilzahlungskauf. Manche Provider inserieren in den ersten 6 Lebensmonaten mit besonders tiefen Raten (Royal State of Scotland mit 0%, American Express Banks mit einem Call Credit mit 5,06% eff. JZ).

Die mit einer fortlaufenden Kreditkartenlinie verbundenen Karten, die sogenannten "revolvierenden Kreditkarten", werden oft dazu verwendet, das eigene Kreditlimit über die von der eigenen Bank angebotenen Optionen zu erhöhen und tragen somit das Risiko einer Überdeckung.

Mehr zum Thema