Postbank überweisung ins Ausland
Überweisung der Postbank ins AuslandAusländische Zahlungsvorgänge sind im Wesentlichen alle Zahlungen, die nicht in EUR oder in ein nicht zu SEPA gehörendes Drittland erfolgt. Sie bezahlen eine separate Gebühr für diese Transfers. Bei Zahlungen in anderen als der Landeswährung müssen Sie IBAN (International Bank Account Number) und BIC (Bank/Business Identifier Code) innerhalb Europas verwenden.
Es gibt auch einige außereuropäische Staaten, die die IBAN haben. In diesen Fällen verwenden Sie die IBAN, in den anderen Staaten die herkömmliche Bankleitzahl. Der BIC hingegen existiert in praktisch jedem Land der Erde.
Postbank: Ausländischer Zahlungsverkehr
Mit dem Postbank Online Banking können Sie Ihre internationalen Zahlungen komfortabel von Ihrem Bankkonto aus tätigen. Der Auslandszahlungsverkehr umfasst Fremdwährungsüberweisungen, Zahlungen in EUR in Länder außerhalb des SEPA-Zahlungsraums und Scheckauszahlungen an ausländische Empfängerschaft. Der Zahlungsraum SEPA umfasst alle Staaten des EWR sowie Guernsey, Isle of Man, Jersey, Miquelon, Monaco, Saint-Pierre, San Marino und die Schweiz.
Der Europäische Wirtschafsraum umfasst derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich (einschließlich Französisch-Guayana, Guyana, Guadeloupe, Martiniqué, Mayotte, Réunion), Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, die Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, das Vereinigte Königreich Großbritanniens und Nordirlands sowie die Tschechische Rep. Bei der IBAN handelt es sich um eine weltweit einheitliche Konto-Nummer für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr innerhalb Europas.
Deine Bankkontodaten findest du auf deinem Bankkontoauszug oder deinem Finanzbericht oder in der Kontoübersicht in deinem Online-Banking. Wer also aus dem Ausland bezahlen möchte, teilt ihm lediglich seine BIC mit.... Loggen Sie sich mit Ihrer Bankverbindung und Ihrer Bankverbindung oder Ihrer Postbank-ID und Ihrem Kennwort in das Postbank Online Banking ein.
In der rechten Leiste neben dem Bankkonto, von dem aus Sie Geld transferieren wollen, klicken Sie auf den Menüeintrag "Banküberweisung". Klicken Sie auf die Registerkarte "Internationale Banküberweisung" oben auf dem Überweisungsbildschirm und tragen Sie die erforderlichen Angaben ein. Auf dieser Seite findest du alle Dokumente zum Thema ausländischer Zahlungsverkehr. Auf dieser Seite findest du die wichtigsten Informationen zum Thema Auslandzahlungsverkehr.
In der Preis- und Dienstleistungsverzeichnis sind die Gebühren und Gebühren für grenzüberschreitende Transfers (Überweisungen in anderen Währungen als dem EUR und Transfers in EUR in andere Staaten als den SEPA-Zahlungsraum) aufgeführt. Der Zahlungsraum SEPA umfasst alle Staaten des EWR sowie Guernsey, Isle of Man, Jersey, Miquelon, Monaco, Saint-Pierre, San Marino und die Schweiz.
Transfers in Staaten des EWR erfolgen immer als SHARE-Zahlungen. Transfers in andere als das Land des EWR können über die Gebührenregelung SHARE, OUR oder BEN erfolgen. Benutzen Sie dazu einfach das Kontaktformular "Internationale Banküberweisung". Meldepflichtige Mitteilungen über einen Betrag von mehr als 12.500 EUR oder gleichwertig in fremder Währung sind direkt bei der Deutsche Bank einzureichen.
Sie können mit der Postbank Card an Automaten in ganz Europa und in vielen Nachbarländern Geld auszahlen. Einen Überblick findest du hier. Apropos: Postbank Kundinnen und Servicekunden bekommen an über 700 Automaten in den Auslandsfilialen der Deutschen Postbank AG kostenloses Bargelde. Die Standardgrenze für Bargeldbezüge im Ausland für eine Postbank-Karte (Debitkarte) beträgt 1.500 EUR.
Dazu genügt es, im Online-Banking unter "Einstellungen" die Option "Order- und Kartenlimit" auszuwählen. Falls Sie Ihre Postbank-Karte (Debitkarte) nicht im Ausland verwenden, empfiehlt es sich, das Limitsystem auf Null zu stellen.