Postbank Sparen
Einsparung der PostbankLaut einer aktuellen Postbank-Umfrage ist das Sparen nicht für jede vierte Person über 60 Jahre finanzierbar. Junge Deutsche ärgern sich dagegen über das Sparen: Eine überdurchschnittlich hohe Zahl von 16- bis 29-Jährigen will keine Reserven aufbauen. Trotz des Zinseinbruchs ist Deutschland eine Sparernation. Laut einer Postbank Studie trifft für knapp 90 Prozentpunkte der Bevölkerung das Motto "Erst sparen, dann kaufen" zu.
Laut einer aktuellen Postbank-Umfrage spart jeder dritte Sparende (33 Prozent) bei Kindern, Enkeln oder Patenkindern ein. Das hat eine kürzlich durchgeführte Postbank Vergleichsstudie gezeigt: Das wirkt sich aus: Immer mehr Bundesbürger halten ihre Reserven zu Haus, so eine kürzlich durchgeführte Postbank-Umfrage. Jugendliche: Sparen ist "nett" Verschwendung, von wegen!
Laut einer Postbank-Umfrage sparen fast 90 Prozentpunkte aller jugendlichen Bundesbürger - und sind gegen den Stromtrend mehr auf der High-End-Seite als der Durchschnittssparer. Rette dich selbst und sei zufrieden! Laut einer aktuellen Postbank-Umfrage beurteilen die Sparenden ihre Finanzlage besser als die Nicht-Retter.
Postbank: Gold sparen
Der Betrag des Goldbonus hängt von der Kursentwicklung des Goldes ab. Bei einer Erhöhung innerhalb eines Kalendarmonats bekommen Sie 0,5% der Prozentsatzsteigerung für diesen Kalendermonat als Goldprämie zusätzlich zum Basiszinssatz. Sollte der Gold-Preis jedoch gefallen sein, wird in diesem Vormonat kein Bonussystem ausgezahlt, aber dank des gesicherten Basiskurses wird Ihr Saldo auf jeden Falle wachsen.
Die Goldbonusse werden jeden Tag berechnet. Die Berechnung basiert auf dem Goldstandard der London Goldmarkt Fixing Ltd, der den Goldstandard des zweitletzten Bankwerktages mit dem Kurs des Vorjahres vergleicht. Erhöht sich der Preis für den Goldanteil, bekommt der Sparende nachträglich für diesen Kalendermonat 0,5% der Prozentsatzsteigerung als Goldbonus - neben dem Basissatz.
Die Goldprämie wird zusammen mit dem Basiszinssatz am Ende des Jahres ausbezahlt. Sollte sich der Gold-Preis nicht günstig entwickeln, ist der sichere Leitzins gleich geblieben. Die Höchstgrenze für den Goldbonus ist auf 1% p.a. beschränkt.