Kreditkarte Beschreibung
Beschreibung der KreditkarteDie Kreditkartenfirma berechnet dem Inhaber die Gesamtsumme aller Transaktions-Beträge (Sammelrechnung) eines Abrechnungszeitraums (oft ein Monat).
Es gibt also eine Vorauszahlung seitens der Kreditkartenorganisationen. Definition: a) Karten im Sinne von American Express, China Unions Pay, Diners Clubs, JCB, Mastercard und Visa: der gebräuchliche Name für die von den nationalen Kreditkartenorganisationen herausgegebenen Karten. b) Karten im Sinne von American Express, JCB, Mastercard und Visa: Dem Inhaber wird eine Kreditkartenoption mit einem festen Kreditlimit mit einer echter oder rotierender Kreditkarte gewährt, innerhalb derer er bargeldlose Zahlungen tätigen kann.
In der Regel werden Kreditkartentransaktionen einmal im Monat in Rechnung gestellt, mit der Möglichkeit, den kompletten Rechnungssaldo abzuschließen oder in variablen Monatsraten zurückzuzahlen. Der Ratenbetrag basiert auf einem Mindestsatz des Rechnungsbetrags oder einem Monatsminimum. Die revolvierenden Beträge (aufgenommene Darlehen) werden zu einem bestimmten Prozentsatz verzinst. In diesem Fall wird der Darlehensbetrag mit einem bestimmten Prozentsatz veranschlagt.
Elektronischer Handel im Bankensektor - Michael Schleicher
Die schnelle Weiterentwicklung und die zunehmende Wichtigkeit des Internets haben zu tiefgreifenden Änderungen im gesamten Dienstleistungsbereich beigetragen. Kreditinstitute sind immer häufiger mit einer sich verändernden Konkurrenzsituation zu konfrontieren, in der das Thema Kundentreue an Wichtigkeit zunimmt. Das Werk beschäftigt sich mit den juristischen und politischen Aspekten dieser Entwicklungen. Dementsprechend unterschiedlich sind die Rechtsfragen.
Die Bandbreite reicht von der Problematik des geltenden Rechts über zivilrechtliche bis hin zu aufsichtsrechtlichen und anderen öffentlich-rechtlichen Anforderungen.
Qualitätssicherung für Dienstleistungen: Grundlegende Kenntnisse, Konzeptionen, Methoden in der Praxis - Manfred Bruhn
Auch für Dienstleister ist der Qualitätsgedanke ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs. Nicht nur die tatsächlichen Kerndienstleistungen sind in vielen Branchen ausschlaggebend für den Erfolg eines Betriebes, sondern auch zusätzliche Leistungen - und das auf einem hohen Qualitätsniveau. Dazu ist es erforderlich, auch in Dienstleistungsbetrieben ein Qualitätsmanagementsystem zu etablieren. Es beschäftigt sich mit dem Konzept der Dienstleistung, bespricht die Messgeräte für die Servicequalität und bespricht Themen der Gestaltung und Umsetzung des Qualitäsmanagements und der Leistungszertifizierung.