Hypothekenpfandbrief

Pfandbrief

Deutschlandbank Die vorliegende Website ist weder ein Verkaufsangebot noch eine Einladung zur Einreichung eines Kaufangebots für Wertpapiere in den USA oder einem anderen Land, in dem ein solches Verkaufsangebot oder eine solche Einreichung nicht zulässig ist. Auch diese Website gilt nicht als ein solches Übernahmeangebot oder eine solche Werbung an eine Person, wenn sie rechtswidrig ist.

Die Benutzer dieser Website werden gebeten, sich über solche Einschränkungen zu erkundigen und diese einzuhalten. Die auf dieser Website genannten Titel wurden und werden nicht nach den anwendbaren Wertpapiergesetzen von 1933 (der "Securities Act") eingetragen und dürfen in den Vereinigten Staaten nur im Rahmen einer Ausnahmeregelung von dieser Registrierungspflicht zum Kauf angeboten mitverkauft werden.

Es ist nicht beabsichtigt, die auf dieser Website enthaltenen Daten denjenigen in den USA oder denjenigen in den USA (wie in der Definition in der Richtlinie S nach dem Securities Act ("Verordnung S") definiert) zur Verfugung zu stellen. Mit dem Klicken auf die Schaltfläche "Ich akzeptiere" bestätigen Sie, dass Sie sich nicht in den USA befinden und dass Sie nicht in den USA ansässig sind.

Darüber hinaus erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie keine der auf dieser Website enthaltenen Daten an eine Person mit Wohnsitz oder Aufenthalt in den Vereinigten Staaten von Amerika übermitteln oder anderweitig versenden werden.

Hypothekenpfandbriefdefinition - leicht erläutert

Beim Hypothekenpfandbrief legen Sie Ihr Kapital in Wohn- und Gewerbeimmobilien an - in der Regel fluktuieren Immobilien und Parzellen in der Wirtschaftskrise wesentlich weniger wertorientiert als Anteile oder Anleihen. Besonders populär bei institutionellem Anleger wie z. B. Kreditinstituten, Kapitalanlagegesellschaften, Versicherungen und dem Ausland sind Pfandbriefe, weil sie auch in stürmischen Phasen verhältnismäßig unbedenklich sind und fix verzinst werden.

Mit der Emission von Pfandbriefen beschaffen sich Spezialbanken Gelder, um Kredite an Privat- und Gewerbeimmobilien in Gestalt von Hypothekarkrediten zu vergeben. Eine Hypothek ermächtigt die Bank, das finanziertes Objekt gegebenenfalls zu ersteigern und sich vom Ertrag zu entschädigen, wenn der Zahlungspflichtige das Darlehen nicht zahlt.

Allerdings finanziert man als Kundin oder Kunde eines Hypothekenpfandbriefes nicht die einzelnen Objekte, sondern das gesamte Kreditportfolio der Realkreditin.

Pfandbriefe haben eine Wertpapierkennnummer, sind festverzinslich und müssen immer durch Grundpfandrechte in zumindest gleichem Umfang und Zinssatz gesichert sein. Maximal 60 Prozentpunkte des - sorgfältig bestimmten - Immobilienwertes können durch Grundpfandrechte refinanziert werden. So müssen die Hypothekarschuldner ihre Häuser gegen Feuer-, Sturm- und Wasserschäden absichern, damit sie ihre Hypothekarkredite auch im Falle einer Zerstörung zurÃ?

Ein engmaschiges Schutznetz und hohe QualitÃ?tsstandards machen Hypothekenpfandbriefe im Vergleich zu Hypothekenpfandbriefen zu einer der sichersten Anlagen aller Zeiten. Pfandbriefe sind durch Grundpfandrechte an den zu finanzierenden Objekten gesichert. Im Falle einer Insolvenz der Hypothekenbank selbst fällt die finanzierte Immobilie nicht in ihr Insolvenzgeschäft, sondern wird zugunsten der Pfandbriefinhaber vollständig realisiert. Spezialist für Darlehen, Banken und Einsparungen.

Mehr zum Thema