Finanztest Immobilienkredit

Immobilien-Darlehen Finanztest

Nach " Finanztest " sind Kreditangebote bei Brokern oft besser als bei Banken. " Finanztest": Beratung bei Immobilienkrediten oft nicht gut. Irrtümer in den Widerrufsbelehrungen ermöglichen den Ausstieg aus dem Immobiliendarlehen.

Abschluss von Immobilienkrediten von 1,19 Prozentpunkten

Die Baizinsen haben sich in letzter Zeit stark geschwankt, aber im Monat Juli hat sich im Gegensatz zum Monat März wenig geändert. Aus welchem Zinssatz können Haus- oder Wohnkäufer nun ihre Liegenschaft ausgleichen. Ungeachtet der Ankündigung der EZB, den Kauf von Anleihen zum Jahresende einzustellen, trotz der Euro-Krise in Italien, wo die Bundesregierung mehr Verschuldung vorgesehen hatte, und trotz der Leitzinserhöhung der Fed können Immobilienkunden ihr eigenes Haus nach wie vor von 1,19 beibehalten.

Das ist das Fazit der Fachzeitschrift Finanztest, die jeden Tag die aktuellsten niedrigen Leitzinsen von mehr als 75 lokalen und supranationalen Dienstleistern gegenüberstellt. Um die Zinsvergleiche durchführen zu können, gehen die Testpersonen von ein und derselben Fallstudie aus. Mit einem Kaufpreis von 250.000 EUR will der Scheinkäufer eine Liegenschaft erwerben und sie zu drei Prozentpunkten bei einer Erstrückzahlung zu 60, 80 und 90 Prozentpunkten finanzieren.

Zu jedem Finanzierungskonzept stellen die Prüfer auch die Zinssätze für eine 10-, 15- und 20-jährige Festzinsperiode gegenüber. wenn der Zins auf zehn Jahre festgesetzt wurde. Mit einer Zinsbindungsfrist von 15 Jahren erhalten die Kundinnen und -kunden einen Zins von 1,53 Prozentpunkten eff. p.a. für einen Kreditbetrag von 150.000 EUR, 0,07 %-Punkte weniger als im Monat März.

Die Zinssätze stiegen über eine Dauer von 20 Jahren leicht an. Wenn ein Schuldner 200.000 EUR geliehen hat, hat er 80 % seines Vermögens finanziert, dann musste er für nahezu alle Bedingungen weniger Zins bezahlen.

Im Monatsmai betrug der Zins noch 1,28% eff. p.a. Würden die Kaufinteressenten die Zinsen für 15 Jahre sichern, könnten sie eine Liegenschaft zu 1,64% eff. p.a. bezahlen, was der gleiche Zins wie im Vormonat ist. Selbst bei einer Vertragslaufzeit von 20 Jahren mussten die Grundstückskäufer weniger Zins bezahlen.

Anstelle von 1,97 Prozentpunkten p.a. waren bereits im vergangenen Kalendermonat 1,91 Prozentpunkte eff. p.a. verfügbar. Auch die Käufer von Immobilien erhielten im Monatsvergleich einen niedrigeren Zinssatz, wenn sie 90-prozentig ihre Immobilien finanziert haben. Die Zinssätze fielen im Juli etwas stärker, als der Fremdkapitalzinssatz für 15 Jahre festgelegt wurde.

Einkäufer haben ihre Immobilien ab 1,86% eff. p.a. und nicht mehr ab 1,90% eff. p.a. finanziert. Jeder, der 225.000 EUR für die Liegenschaft aufgenommen und den Zins für 20 Jahre abgesichert hat, musste nur 1,98% eff. p.a. für den Zins bezahlen - und damit weniger als im Vormonat, als der Zins noch bei 2,08% eff. p.a. lag.

Allerdings heben die Verfasser von Finanztest hervor, dass die berechneten Größen nur eine erste Orientierungshilfe für den interessierten Einkäufer sind. Die Höhe des vertraglich vereinbarten Zinssatzes hängt von der Höhe des Darlehens, dem eingezahlten Kapital, dem Grundstück und der Finanzlage des Anlegers ab.

Mehr zum Thema