Finanzrechner Hauskauf
Geldrechner HauskaufBudgetrechner - Ermittlung von Einkünften und Aufwendungen
Neben dem Monatseinkommen gibt es in Österreich viele verschiedene Sparhefte bei diversen Kreditinstituten. Die Leuchte kann mit einem Haushaltscomputer unkompliziert und rasch in die Dunkelheit geholt werden. Durch den Vergleich aller Erträge und Einsparungen mit den Aufwendungen kann ein zuverlässiger Mittelwert ermittelt werden. Bei größeren Finanzierungsvorhaben, wie z.B. dem Neubau oder Erwerb einer Liegenschaft, ist der Finanzrechner eine wesentliche Orientierung, da er auf einem tatsächlichen Erlebniswert basiert.
Für einen so zuverlässigen Abgleich sollten bei der Ermittlung die Monatseinnahmen und Monatsausgaben des vergangenen und, wenn möglich, der beiden vergangenen Jahre miteinbezogen werden. In einem Budgetbuch werden die Aufwendungen und Erträge aufgelistet. Die Mehrwertsteuer muss jedoch in den Kosten enthalten sein, da sie von Privaten nicht abgezogen werden kann.
Das Einkommen umfasst auch Betreuungsgeld, Familienzulage, Studienzulage, Kreditsaldo aus der Mitarbeiterbewertung, Mietzulage, etc. Laufende Aufwendungen, die einer Indexposition unterzogen werden, umfassen z.B. Haushaltsversicherungen, Wohnungskosten, Betriebskosten, Anschlussausgaben, Personenversicherung, das Fahrzeug, etc. Der Differenzbetrag wird mit einem Haushalts- oder Pocket-Rechner jeden Monat berechnet. Geringfügige Anschaffungen, z.B. von Lebensmitteln, müssen nicht zwangsläufig separat aufgeführt werden, es kann eine Pauschale für sie in Betracht gezogen werden, aus der z.B. der monatliche Rest in die Ferienkasse einbezahlt wird.
Was ist bei der Kalkulation der Haushaltszulage zu beachten? Obwohl das monatliche Einkommen vergleichsweise konstant ist, können die Aufwendungen sehr unterschiedlich sein. Die Haushaltsrechnung zieht alle laufenden Kosten in Betracht, aber auch der Darlehensnehmer selbst muss für eventuelle Veränderungen seiner Lebensumstände planen. b) eine doppelte Finanzbelastung durch den Darlehensbetrag und die Pacht der derzeitigen Wohnung, die nach dem Umzug in das eigene Heim verschwindet.
Andere Betriebskosten wie Unterhalt, Kreditzinsen, Kirchen- oder Autokosten können ebenfalls eliminiert werden, wenn Sie sich in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes befinden. Für eine gute Planung des Kaufs einer Liegenschaft muss auch eine Idee vermittelt werden, wie sich das Wohnen in den nächsten Jahren weiterentwickeln soll. Inwiefern kann der Haushaltrechner zur Immobilienfinanzierung beitragen?
Ein wichtiges Hilfsmittel bei der Tilgungsplanung von Darlehen ist der Budgetrechner. Sie gibt Aufschluss darüber, wie hoch die monatlichen Sätze sein können, ohne dass es zu einem finanziellen Flaschenhals kommt. Auf den ersten Blick kann sich eine vierköpfige Gastfamilie, von der die Erziehungsberechtigten 3.300 Euro erhalten, nicht viel Geld ausgeben.
Bei Abzug der Betriebskosten wie Kraftfahrzeugkosten, Versicherung, Lebenshaltungskosten, Mieten usw. bleibt nur ein kleiner Teil zurück. Mit aktuellen Aufwendungen von 2.600 ? sind es jedoch 700 ?. Vielmehr sollten je nach Sparguthaben oder anderen Wertpapieren maximal 2/3 davon, d.h. ca. 460 , für das Darlehen ausgenutzt werden.
Ein Darlehen von 100.000 bei einem Zins von 3% könnte innerhalb von 26 Jahren getilgt werden. Dies ist keine ungewöhnliche Langfristigkeit für die Immobilienfinanzierung. Vor der Nutzung eines Kreditrechners muss zunächst mit einem Haushaltrechner festgestellt werden, wie viel Guthaben oder wie hoch die Kreditzinsen pro Jahr sind.
Einsparungen von 30 Prozentpunkten der Finanzaufwendungen sind eine gute Grundlage. Bei der Kreditaufnahme sollten im Rahmen einer Debitorenberatung oder eines eingehenden Gesprächs mit dem Bankenberater eventuelle Negativszenarien berücksichtigt werden. Was ändert sich mit dem Geld des Haushalts, wenn ich eine eigene Liegenschaft kaufe? Wird die Eigenschaft selbst verwendet, muss ein völlig neues Budget berechnet werden.
Nach Abschluss der Baumaßnahmen entstehen nicht mehr die Mietkosten für die ehemalige Residenz, sondern die Bewirtschaftungskosten für das neue Haus, nach einem Wohnungswechsel sind sie in der Regel noch teurer als bisher, weil eine gr. m. b. d. w. d. R. mehr als die Hälfte der Mietkosten anfällt. Dazu kommen die Kreditraten sowie die nicht unbeträchtlichen Aufwendungen für den Grundstückserwerb, die Grundbucheintragung, die Verbindungen etc.
Nach der Finanzierung dieser großen Einmalausgaben wird sich das Haushaltsmonatsgeld auf einem vergleichsweise gleichbleibenden Level ausgleichen. Inwiefern kann der Haushaltscomputer vor zu schnell getroffenen Entscheiden schonen? Aufgrund der wirtschaftlich unsicheren Situation hat es einen Boom bei den Immobilien gegeben, jeder will sein eigenes Kapital in Gestalt einer Sicherheitsinvestition einbringen. Ein Teil der derzeit erwirtschafteten Einkünfte wird in der Folgezeit verloren gehen, wie z.B. Wohngeld, Betreuungsgeld, Familienzulage oder Mietzuschuss.
Wenn Sie eine Liegenschaft erwerben oder errichten wollen, können Sie einige Zuschüsse einfordern, die die Besitzer nicht verpassen sollten. Bei vollständiger Einhaltung der Vertragsdauer kann die Zuwendung in der Budgetplanung als Festbetrag betrachtet werden. Dies sollte jedoch nur dann der Fall sein, wenn sie wirklich rückgemeldet wurden.
Darüber hinaus sind diese Fördermittel in der Regel an Bedingungen geknüpft, wie z.B. eine Höchstdauer bis zum Baustart nach Eingang der Fördermittel. Die Budgetplanung und die Finanzplanung müssen daher noch präziser werden.