Credit Schweiz
Kredit SchweizSie wird als COO durch Robert Wagner abgelöst (Bild unten). Gegenwärtig ist er in gleicher Position im Private Banking beschäftigt. CS bringt mit Anke Bridge Haux nun eine Musterfigur in das Managementteam ein. Mit der neuen organisatorischen Verankerung wird die große strategisch wichtige Rolle der CS in der Schweiz unterstrichen, unterstrich die Großbank am Donnerstag.
kit suisse aktie | aktiekurs in | aktiekurs in 1213853 und CSGN
Die Credit Suisse, ein aus dem Bank- und Investmentbanking / Brokerbereich stammendes Institut, ist an der Börse kotiert. Credit Suisse Aktien mit Valoren 1213853 oder ISIN CH0012138530 an der schweizerischen Börse sind in den Indexen SPI, SMI, NYSE Internacional 100, SLI und SPI Financial Services kotiert. In der Schweiz ist die Credit Suisse Group eines der führenden globalen Anbieter von Finanzdienstleistungen.
Sie ist in der Schweiz nach der SBG die zweitgrösste Grossbank und erbringt für ihre Kundschaft Leistungen in den Geschäftsfeldern Private Banking, Asset Management und Investmentbanking. Mit spezialisierter Fachberatung, umfassenden Lösungen und innovativen Produkten bedient sie Unternehmungen, institutionelle und vermögende Privatpersonen auf der ganzen Welt. Unter tätige sind im selben Umfang z.B. BBVA, BNP Paribas, Banque OF America, Citigroup, Commerzbank, Credit Suisse, Credit Suisse, German Banque, Goldman Sachs, ING Group, Intesa Sanpaolo, JPMorgan Chase &, Morgan Stanley, Sander, Sociétà Générale (Societe Generale), SBG und der UniCredit Az tätig.
Veränderung in der Geschäftsleitung der Credit Suisse Schweiz
In der Credit Suisse finden Änderungen in der Konzernleitung der schweizerischen Niederlassung statt. Für die Umsetzung der digitalen Umsetzung ist Bridge Haux verantwortlich, Wagner löst Dagmar Maria Kember Borens ab, die sich entschlossen hat, "neue Herausforderungen außerhalb der Credit Suisse anzugehen", wie es am Donnerstag in einem Kommuniqué heißt. Der hochrangige Bankier der Schweiz, Camber Borens, scheidet aus der Credit Suisse aus.
Vor zwei Jahren hat sie die Position des COO übernommen und wurde von den Wirtschaftsmedien als Aushängeschild der CS Schweiz geehrt. Laut "Finews" hatte es mehrere fragmentarische Aufgabenstellungen und Aufgabenbereiche gelungen zusammengefügt. In der Credit Suisse verantwortete Frau Borens 4000 Mitarbeitende. Bei dem geplanten IPO der schweizerischen Unit hätte eine attraktive Aufgabenstellung auf sie wartete.
Ein gutes Jahr später fährt Dampfer Borens von der Credit Suisse mit einem unbekannten Reiseziel ab. Die Leiterin der Schweizerischen Nationalbank, Thomas Gottstein, bedankt sich bei der ausscheidenden Managerin: "Sie hat die Umsetzung der Unternehmensstrategie mitgestaltet.