Baufinanzierung Hauskauf

Bau-Finanzierung Hauskauf

Deshalb sollte man einen Hauskauf nicht zu sorglos angehen", rät Frank Oetjen, Leiter der Baufinanzierung bei der Hamburger Volksbank. Stolper nicht über Fallen in der Baufinanzierung - Wirtschaftlichkeit Die niedrigen Zinssätze erlauben es derzeit, eine einmalige vorteilhafte Hypothek zu erhalten. Eine gute Vorbereitung und fachkundige Ratschläge sichern vor einem schlechten Aufwachen. "Durch die Kosten für den Kauf eines Hauses wird viele Jahre lang viel Zeit gespart. Deshalb sollte man einen Hauskauf nicht zu leichtsinnig angehen", berät Frank Oetjen, Leiter der Baufinanzierung bei der Hamburgischen Volkw.

Deshalb sollte ein guter Ratgeber immer fünf der gefährlichen Fallen in der Baufinanzierung im Auge haben.

"Ungefähr jedes fünfte Darlehen macht aus unserer Perspektive keinen Sinn. "Erstens beinhaltet eine ernsthafte Ratschläge, auch in Zeiten niedriger Zinsen, eine sehr präzise Beurteilung, ob sich ein Verbraucher den Kauf eines Hauses überhaupt leisten kann. Weil Oetjen aus eigener Anschauung weiß: "Aus unserer Perspektive macht etwa jedes fünfte Darlehen keinen Sinn. "Mit dem Kauf eines Hauses soll ein Wunsche erfüllt und keine Schwierigkeiten verursacht werden", sagt Oetjen.

Die zweite Schwierigkeit kann ein fehlerhaft kalkulierter Anrechnungsbedarf sein. "Dennoch solltest du einen guten Speicher für Eventualfälle berechnen", sagt Oetjen. Pitfall drei liegt in der Rückzahlungsrate. "â??Das heiÃ?t, dass der verbleibende Betrag des Darlehens vor der Pensionierung zurÃ?ckbezahlt werden sollteâ??, erklÃ?rt Oetjen, "es sei denn, die erwartete Pension ist hoch genug, um sich weiter auszuzahlen.

"Die Rückzahlungsrate sollte daher so hoch wie möglich sein, meint Oetjen. Nach Angaben des Baufinanzierers der Hamburgischen Nationalbank könnten die tiefen Zinssätze zur Beschleunigung der Rückzahlung genutzt werden. Darüber hinaus wird empfohlen, auf die mögliche jährliche außerplanmäßige Rückzahlung eines Darlehens zu achten. "Wer nicht über die vierte Falle hinwegkommen will, sollte auf alle Anschaffungsnebenkosten achten.

Was beim Kauf eines Hauses auf der Abrechnung steht, wird von vielen Hausbesitzern unterschätzt: die Beglaubigung des Kaufvertrages, die Eintragung in das Grundbuch, die Grunderwerbsteuer, die Maklergebühr. "â??Die Gesamtnebenkosten können bis zu 15 Prozentpunkte des Anschaffungspreises betragenâ??, sagt Oetjen. Natürlich machen die Betreuer der Hamburgischen Volksbank ihre Kundinnen und Servicekunden auch auf diese Artikel aufmerksam.

Abschließend gibt es noch die fünfte zu vermeidende Schwierigkeit, nämlich die Möglichkeit der Subventionierung nicht voll auszulasten. "Die Klärung dieser Förderungsmöglichkeiten gehörte auch zu den Aufgabenstellungen einer Partnerschaftsfinanzierungsberatung", sagt Frank Oetjen. Nachdem alle diese Fallen überwunden sind und die Hausbank über die notwendigen Dokumente verfügt, beschließt die Volksbank in 48 Std. über einen Darlehensantrag - und dem Wunsch, die eigenen vier Wände zu besitzen, steht nichts mehr im Weg.

Mehr über die Betreuung der Hamburgischen Volksbank in einer von 38 Niederlassungen zu allen Fragen der Baufinanzierung, Kreditanträgen, Rückzahlungsraten etc. unter Hamburgers-volksbank.de/privatkunden/credit-baufinanzierungs/optimale Baufinanzierung.

Mehr zum Thema